Inspiriert von den Büchlein des Mundartspezialisten Heinz Webers haben wir gedacht, dass wir als Bürgerverein diese Tradition etwas mehr pflegen sollten, damit sie nicht in Vergessenheit gerät.
Alle Infos und selbst einen Übersetzer findet man unter www.krieewelsch.de
Wie hat er doch letztens so schön vor seinem 90sten Geburtstag gesagt:
"Hochdeutsch ist ja erst durch die Erfindung der Eisenbahn entstanden. Bis dahin hatte jede Region ihren Dialekt.
Vielleicht wird in absehbarer Zukunft bei uns auch kein Hochdeutsch mehr gesprochen, sondern alles läuft nur noch auf Englisch?
Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Mundart als Kulturgut erhalten!"
Da hat er recht und wir unterstützen sein Anliegen gerne.
Wer mitmachen möchte, kann sich gerne beim Pressewart melden!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.