Quo Vadis Stadthaus?

Zunächst müssen wir uns leider mit dem Ist-Zustand beschäftigen.

Der ist alles andere als ansprechend.

Die Verkaufsverhandlungen scheinen in weite Ferne gerückt zu sein.

Und so wie es aussieht, haben wir hier bald eine große Bauruine, wenn die letzten Mitarbeiter die Liegenschaft verlassen.

Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt, die alles andere als zuversichtlich stimmen.

Wer soll/ will denn hier etwas investieren?

Eine ansprechende Immobilie sieht wahrlich anders aus.

Solche Bilder kämen in einem Werbeprospekt wohl nicht vor.

Das sieht mehr nach `Abwrackprämie´ aus.

Die Rückseite sieht auch nicht besser aus

Herunterfallende Kacheln, defekte Rollläden, marode Fenster. Kein ansehnlicher Anblick.

Geht man so mit einem Denkmal um?

Da stellt man sich glatt die Frage, ob die Stadt gegen sich selbst einen Bußgeldbescheid erheben muss, weil sie ihr eigenes, denkmalgeschütztes Gebäude so hat verkommen lassen?

Wie war das nochmal mit den französischen Königen, wenn sie von einem Schloss zum nächsten weiterzogen? Was war nochmal der Grund? ;-)

 

Vom Denkmal zur Bauruine

Die Zeit heilt eben nicht alle Wunden, sondern verschlimmert den Zustand, wenn man nichts dran tut!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.