Anfrage an das Ministerium hins. weiterer Nutzung der Geothermie
Artikel in der Rheinischen Post vom 02.04.2025
Seit Dienstag, 18. März 2025, ca. 19:00 Uhr wird gebohrt!
Der Bürgerverein bietet seinen Mitgliedern am 11. April, 11:00 Uhr eine exklusive Führung an! (Newsletter 3/2025)
Der Bürgerverein Nord-West Krefeld e.V. sucht engagierte Personen, die aktiv im Vorstand mitarbeiten möchten.
Insbesondere ist die Position einer Kassiererin/ eines Kassierers sowie einer Beisitzerin/ eines Beisitzers neu zu besetzen.
Wenn Sie also keine Angst vor `großen Zahlen´ haben und sich vorstellen können, mit einem netten Vorstandsteam zusammen zu arbeiten, melden Sie sich gerne per Mail info@bv-nord-west.de oder direkt bei einem Vorstandsmitglied.
Über uns: Der Bürgerverein Nord-West Krefeld setzt sich für die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner ein, pflegt Traditionen und fördert das Miteinander in unserer Gemeinschaft. Durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Stadtteil bei.
Wenn Sie Interesse haben, die Zukunft unseres Stadtteils aktiv mitzugestalten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Welche Neuigkeiten im Bezirk gibt es momentan?
Fehlt etwas? Haben Sie Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! poea@bv-nord-west.de
Man kann es kaum fassen. An drei neu gepflanzten Bäumen auf der Stadthauswiese wurde vom KBK großzügig mit `Blaukorn´ gedüngt.
Blaukorn ist für Mensch und Tier gesundheitsschädlich und kann bei oraler Einnahme durch Kinder oder Tiere (bspw. Hunde) schwere Gesundheitsschäden hervorrufen und sogar tödlich wirken!
Es wurde auch nicht untergearbeitet oder bewässert, so dass es natürlich auch die Baumumrandung verlassen kann/ hat.
Das Grünflächenamt (KBK) meinte auf telefonische Anfrage, dass man damit seit 25 Jahren arbeiten würde.
Aktuell läuft eine Anfrage an des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
Aufgrund des Schreibens hat das LANUV den Fachbereich 39 in Krefeld angeschrieben. Von dort wurde unmittelbar veranlasst, dass der NPK-Dünger (Blaukorn) sofort fachgerecht `untergearbeitet´ und gewässert wurde.
Das Ergebnis sieht man jetzt im oberen Foto. DANKE!
Ein Bericht in der Rheinischen Post gibt die Meinung des KBK (ohne den Bezug zum LANUV) hier wieder.
Der Bau der beiden neuen Eishallen sowie der Dreifach-Sporthalle nimmt langsam Formen an.
Auf dem ehemaligen Gelände der Fa. KerryGold werden nun die Überreste von Fundamenten und Mauerwerk aus dem Erdreich geholt.
Gleichzeitig erfolgt die Erschließung der Zufahrt von der Raiffeisenstr. bzw. der Mengelbergstr.
Man sieht sofort, dass auf der Baustelle größtmögliche Sorgfalt gilt, weil an allen Eingängen umfangreiche Schilder mit Arbeitsschutzvorschriften angebracht sind.
Eine kleine Fotogalerie gibt's auf der Extraseite für den Eishallenneubau.
Es ist immer wieder ärgerlich und leider auch gefährlich, wenn sich irgendwelche Leute daran machen, die Pflastersteine aus dem Gehweg der Westparkstr. herauszureißen und sie durch die Gegend zu verstreuen.
Radfahrer und Fußgänger, insbesondere mobiltätseingeschränkte, die es ja gerade als Besucher des Salvea häufig gibt, werden unnötig gefährdet.
Nachdem eine zeitlang Ruhe herrschte und die gerade neu angelegte Pflasterung zwischen Neuer Weg und Konrad-Adenauer-Platz mit Teer geflickt werden musste, gibt's offensichtlich einen Rückfall(täter).
Und wor findet man die herausgerissenen Steine wieder?
Vor der Yayla-Arena an einem Baum gelagert.
Ob das jetzt etwa etwas mit der Eishockeybegegnung am 21. März zu tun hat?
Jedenfalls passen die Örtlichkeiten und Zeiten auffällig zusammen!
Nachdem die Stadt Krefeld kurz vor Ende des 30jährigen Pachtvertrages die Besitzer/ Nutzer der Garagen am Canisiusplatz mit einer Kündigung und der Aufforderung die selbst gekauften Garagen bis zum 4. Quartal 2024 zu entfernen geschockt hatte, wurden die Betroffenen aktiv.
Dabei merkten sie schnell, dass sie wohl auf sich allein gestellt waren und vonseiten der Politik keine Hilfe zu erwarten war.
Kurzerhand haben sie selbst den Kontakt zum neuen Eigentümer gesucht und waren überaus erfolgreich.
Nicht nur, dass er ihnen mitgeteilt hat, dass er in den nächsten Jahren gar keine Verwendung für den Platz hat und daher auch der angegebene Grund der Stadt entfallen war, sondern er hat ihnen direkt einen Mietvertrag ausgestellt und für die Zeit danach eine Lösung in Aussicht gestellt.
Herzlichen Glückwunsch für so viel Initiative, Hartnäckigkeit und Verhandlungsgeschick an unsere Vereinsmitglieder! ;-)
Die Vorarbeiten zur Geothermie-Bohrung auf dem Parkplatz am Girmesgath (hinter dem Stadthaus) sind in vollem Gange.
Wir halten Sie auf unserer Extra-Seite zum Projekt auf dem Laufenden.
Die Baustelle belegt den hinteren Teil des Parkplatzes, unmittelbar neben dem Gelände der VerSeidAG-Fabrik.
Damit steht dieser Teil natürlich bei Heimspielen der Pinguine oder bei größeren Events in der Yayla-Arena bis April nicht zur Verfügung.
Der Parkplatz wird geschont!
Auf dem Parkplatz wird zunächst eine Folie aufgebracht die anschl. mit einer dicken Schicht aus Sand-/Kies-Gemisch überdeckt wird.
Damit wird wohl der Platz für das 16 Meter hohe Bohrgerät abgesichert.
Das Bohrloch ist bereits sichtbar
Der `Bohrkeller´ wird gerade eingerichtet und das Bohrloch ist bereits sichtbar.
Alle Informationen und Termine zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier!
Im Bürgerverein Nord-West bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihrer Wohngegend teilzunehmen.
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Traditionen pflegen, Ideen für eine lebenswerte Umgebung entwickeln und die Kommunalpolitik beeinflussen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.